Vlrich Paisel, Forstmeister aus Daxfelden ((1)), u. seine Ehefrau Margaretha verkaufen Ewiggülten in Höhe von 14 Viertel Getreide aus dem dem Hochstift Regensburg lehenbaren Hof des Contz Merlen in Schwendt ((2)) sowie sechs Viertel Getreide aus dem der (Kur)Oberpfalz lehenbaren Hof des Holer in Reuestharff ((3)) an Friderich Lewtgeb aus Hohenburgk ((4)). S 1: Jeronimus Prugker, Richter von Hohenburg. S 2: A 1. A: Peisel: Ulrich, Forstmeister, Dachsfeld. Peisel: Margarethe, Dachsfeld. genannte Personen: K 1: Hans Trolhofer, Bürger von Hohenburg. K 2: Hans Schmid sr., Bürger von Hohenburg. K 3: Hans Schreckner, Bürger von Hohenburg. K 4: Petter Mullner am oberen Tor in Hohenburg. SBZ 1: Hans Milner [aus Hohenburg]. SBZ 2: Hans Schmid jr. [aus Hohenburg]