Johannes, Abt des Reichsstifts St. Emmeram in Regensburg, u. von Dr. iur. can. Matheus de Porta, Domherr Claromontensem ((1)), päpstlicher Kaplan u. Auditor, bestellter Richter u. Exekutor, transsumiert mit zusätzlicher Beglaubigung durch die NS1 u. NS2 auf Bitten des Dr. iur. can. Caspar Canthner, Prokurator der Vrsula Nothafftin im Streit gegen Anna Sekkendorfferin um die Äbtissinnenwürde von Kloster St. Paul in Regensburg, einzelne Rubriken u. Kapitel aus einem Zeremonienbuch (breuiario) von Kloster St. Paul (mit wörtl. Zitaten), das die Gewohnheiten von Kloster in der Zeit vor den durch Pyrkhaimer, Propst Herridensem ((2)), erwirkten Bullen enthält. S: A. NS1: Samuel Kradel, Keriker der Diözese Regensburg u. Notar. NS2: Seyfridus Wirtt, Kleriker der Diözese Eystetensis ((3)) u. Notar. A: Regensburg (krfr.St. Regensburg), St. Emmeram (Reichsabtei): Äbte \ Johann II. (Tegernpeck). genannte Personen: Z1: Johannes Gressel, [Familiar des A]. Z2: Johannes Kyrchperger, Familiar des A. Z3: Georgius Su(e)ss, Notar u. Kleriker der Diözese Regensburg

Show full title
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...