Laurentz Schäffer, alter Schultheiß zu Ottenhausen, Neuenbürger Amts, wegen angeblicher Beleidigung Herzog Ulrichs zu Calw gef. und peinlicher Strafe verfallen, jedoch aus besonderer Gnade und auf Fürbitten seiner Freundschaft der peinlichen Strafe und Befragung überhoben und freigelassen, schwört U. Bürgen (um 1000 fl): die ehrsamen und ehrbaren Thoman Schäffer, Kaplan zu Gräfenhausen, Wendel Schaber, sesshaft zu Feldrennach, Mathern Kieffer, sesshaft zu Dietlingen [Kr. Pforzheim], und Jakob Maler, sesshaft zu Calmbach, Brüder und Freunde des A. Beilage: Schriftwechsel betr. die Anklage gegen Laurentz Schäffer auf Beleidigung Herzog Ulrichs von württemberg. 1 Fasz. (12 Einzelstücke), ausf. Und Konzepte, Pap. 1536/37