Werner von Neidlingen (Nidlingen), der Ältere, verkauft an das Kloster Bebenhausen den 4. Teil des Gerichts zu Plieningen (Blieningen) mit der Vogtei, aller Gerechtsame, allen Rechten, Gewohnheiten und Zugehörungen, sodann verschiedene Häuser, Hofstätten, Höfe, Gülten, Zinsen, Wiesen, Wiesplätze, Äcker, Leute etc. und überhaupt all sein Besitztum zu Plieningen (Blieningen) um 800 Gulden und setzt Hans von Neidlingen, Kirchherr zu Celle, Lutz von Werdenau (Werdenowe), Funk Spät und Albrecht von Renhardsweiler (Renhartswiler) zu Bürgen.