Vlrich [Widemsberger,] Schmied in Ewting ((1)), u. seine Ehefrau Otilia verkaufen für sich u. ihre Söhne Paul u. Lorentz an Bischof Heinrich IV. von Regensburg ihre zum Schloss Zaitzkofen ((2)) gehörenden u. in der Pfarrei Weinting ((3)) gelegenen Garbenzehnte in Hawberspach ((4)) im Kirchperger ((5)) Gericht, die sie von den Brüdern Ludwig u. Hanns den Paulstorffern zur Kurn ((6)) gekauft haben ((7)), aus verschiedenen Äckern am V(o)ndern Mu(o)lperg, wovon einer gen. der Holtzacker neben dem Bach u. der andere davor liegt, aus dem sog. Slu(o)ssel Ackher vor dem Holz, aus zehn zum großen Sedlhof in Eitting gehörigen Äckern zwischen dem Holz u. dem Mosprunn, aus zwei kleinen Griesackher, sowie aus den zum Domherrenhof u. des Vilsers Sedelhof gehörigen Rewta(e)ckher oberhalb der Pitzenprun u. in Sawlbach ((8)), aus den gen Ruesstorff ((9)) gelegenen Äckern zweier Sölden in Habelsbach, u. in Hinderpach ((10)) aus dem Tropffeldel u. an dem Huntzlauff. S1: Hanns von Stauff zu Erenfels ((11)). S2: Heinrich Hinczenhawser zum Train ((12)), Pfleger in Eitting. A: Widemsberger: Ulrich, Schmied von Eitting. Widemsberger: Ottilia, Eitting