Hans Haimbsch, Weber, sesshaft zu Hochdorf [Kr. Esslingen], wegen Diebstahls zu Kirchheim gef., jedoch in Ansehung seiner Eltern, seines Weibes und seiner nicht erzogener Kinder wieder freigelassen, unter den Bedingungen, seine Atzung selbst zu zahlen, sich künftig wohl zu verhalten, Diebstähle zu unterlassen, auch offene Zechen und Gesellschaften bis auf herzogliche Begnadigung zu meiden, leistet auf diese Bedingungen einen Gehorsamseid und schwört U. Haimbsch hatte am Nachmittag des 6. Juni d.J. aus dem Garten des Schultheißen von Notzingen, Veit Speißer, 5 Stück Tuch im wert von etwa 5 fl entwendet, wurde jedoch dabei von der Tochter des Schultheißen gesehen. Diese erhob im Flecken ein Geschrei, sodass zwei zu Roß ihm nacheilten und ihn nach langem Umhertreiben auf dem Feld fassten.