Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Das Archiv der Forschungsstelle Osteuropa sammelt und erschließt in großem Umfang bedeutende Dokumente, Objekte und Bilder der informellen Kultur aus Osteuropa, die unter Umgehung der Zensur im Samizdat (russ.: Selbstverlag) veröffentlicht wurden. Dazu zählen Schriften, Fotografien und Kunstwerke von MenschenrechtsaktivistInnen, SchriftstellerInnen, KünstlerInnen und WissenschaftlerInnen aus der ehemaligen Sowjetunion, Polen, der ehemaligen Tschechoslowakei, der DDR und Ungarn.