Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Das Archiv der deutschen Frauenbewegung (AddF) ist ein Dokumentationszentrum und Forschungsinstitut und wurde am 8. März 1984 in Kassel eröffnet. Es hat eine umfangreiche und inzwischen einzigartige Sammlung zur Geschichte der Frauenbewegungen und zum Alltagsleben von Frauen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert aufgebaut. Neben der Bestandsbewahrung führt es eigene Forschungsprojekte durch und bringt als unabhängige Kultureinrichtung mit Lesungen, Vorträgen, Ausstellungen und Stadtführungen die Bedeutung der Geschichte der Frauenemanzipation ins Bewusstsein der Öffentlichkeit.