Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Informationen. Dort können Sie Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Das Stadtarchiv ist das offizielle Gedächtnis Erlangens. Als zentrale Einrichtung der Stadtverwaltung übernimmt es laufend die amtlichen Unterlagen zur dauerhaften Aufbewahrung. Darüber hinaus erwirbt es durch Ankauf und Schenkungen Vereins- und Firmenarchive, Familiennachlässe und Erlangensien aller Art. Daneben besitzt es eine vielseitige Sammlung von Büchern, Zeitungen, Münzen, Medaillen, Ansichtskarten, Fotografien und vielem mehr. Durch diese Tätigkeit kann das Stadtarchiv die Überlieferung der Vergangenheit und Gegenwart für zukünftige Generationen maßgeblich gestalten. Neben der Forschung, die das Stadtarchiv selbst leistet, unterstützt es auch heimatkundliche und wissenschaftliche Forschungen und gibt auf Anfragen Auskunft zur Stadt-, Universitäts-, Wirtschafts- und Regionalgeschichte sowie zur Personen- und Familienforschung. Auch anderen kulturellen Einrichtungen steht es als Kooperationspartner für Ausstellungen u.ä. und als Berater in Fragen der Schriftgutverwaltung und Bestandserhaltung zur Verfügung.