Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Der erwählte Bischof Heinrich von Speyer ernennt als Lehensherr über die maulbronnischen Vogteien den seitherigen Vogt Heinrich von Enzberg nach dessen Verzicht auf seine Vogteirechte in widerruflicher Eigenschaft zum Beschützer des Klosters.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Der erwählte Bischof Heinrich von Speyer ernennt als Lehensherr über die maulbronnischen Vogteien den seitherigen Vogt Heinrich von Enzberg nach dessen Verzicht auf seine Vogteirechte in widerruflicher Eigenschaft zum Beschützer des Klosters.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 502 U 23
Maulbronn >> Urkunden >> 1.1 Kloster allgemein >> 1.1.1 Kloster
1252 September 2 (feria secunda proxima post decollationem Iohannis Baptiste)
28,0 x 26,2 (Höhe x Breite)
Urkunden
Lateinisch
Schaden: 2. und 4. Siegel stark schadhaft, vom 4. nur noch 2 kleine Fragmente vorhanden
Ausstellungsort: Maulbronn
Aussteller: Leiningen, Heinrich II. von; Bischof von Speyer
Siegler: Leiningen, Heinrich II. von; Bischof von Speyer; Speyer, Domkapitel; Speyer, Propst von St. Guido; Speyer, Propst von St. Trinitatis; Enzberg, Heinrich von
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 5 S., 1., 3. und 5. an grüner, 2. und 4. an roter Seidenschnur, 2. eingenäht, 1. abgegangen