Erhard Zeidler aus Nitenau ((1)) u. Wolfgang Mairhouer aus Straubing ((2)) für sich selbst sowie als Bevollmächtigte von Hanns Kirchmair u. Peter Weindl, beide aus Ober Eblingen ((3)), alle zusammen als Vormünder von Steffan [Straßmüller], Peter [Straßmüller], Andre [Straßmüller] u. Anna [Straßmüller], den Kindern des verstorbenen Steffan Strasmulner aus Strasmu(e)ll ((4)), worüber sie eine von Hanns Aman, Kastner u. Propstrichter von Straubing, besiegelte Vollmacht von 17. Juli 1523 (... freitags nach Margrethe ju(e)ngst verschinen ...) vorweisen können ((5)), u. alle als Erben der verstorbenen Katherine Zeinin, Bürger von Regensburg, zu deren Erbe u. a. jährliche Gülten in Höhe von 1/2 Pfund Regensburger Pfennigen bei Kirchroth gehören, worüber eine am 10. Juli 1509 (... eritag vor sand Margrethen tag anno [1509] ...) von Ulrich von Mausham u. von Jorig Pu(e)lacher, Landrichter von Werde ((7)), besiegelte Urk. vorliegt ((8)), quittieren Johann III. v. d. Pfalz, Administrator des Hochstifts Regensburg, der bereits zuvor den Weingarten von Ulrich von Mausham erworben hatte, die Ablösung der von ihnen (den A) ererbten jährlichen Gült. S: Sigmund Ruden zu Petersfeking ((9)). A: Zeidler: Erhard, Nittenau. Maierhofer: Wolfgang, Straubing. genannte Personen: Z 1: Hanns Widenmann, Visierer u. Bürger von Regensburg. Z 2: Linhart Maurer, Bürger von Regensburg

Vollständigen Titel anzeigen
Bayerisches Hauptstaatsarchiv
Loading...