Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Albrecht von Dürrmenz verkauft dem Kloster Maulbronn alle seine Güter und Rechte an und in dem Dorf Dürrmenz.
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
1365 Februar 14 (an sant Valentins tag des hailigen maretrers)
28,5 x 39,6 (Höhe x Breite)
Urkunden
Deutsch
Schaden: 6. und 7. Siegel schadhaft, Schrift auf dem 9. nicht mehr lesbar
Literatur: Fritz, S. 101.
Aussteller: Dürrmenz; Albrecht von
Siegler: Dürrmenz; Albrecht von; Lomersheim; Gerlach Glatz von; Lomersheim; Merklin Glatz von; Enzberg; Friedrich Rummler von; Enzberg; Cuntz Rummler von; Riedt; Hans von; Dettlingen (Dedtlingen); Cuntz von; Dürrmenz; Conrad von, der Nyefer; Dürrmenz; Albrecht von, genannt von Ingersheim
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 9 S., 1., 2., 4., 5. und 8. eingenäht
Dettlingen, Cuntz von
Dürrmenz, Albrecht von
Dürrmenz, Albrecht von, genannt von Ingersheim
Dürrmenz, Conrad von, der Nyeferer
Enzberg, Cuntz Rummler von
Enzberg, Friedrich Rummler von
Lomersheim, Gerlach Glatz von
Lomersheim, Merklin Glatz von
Riedt, Hans von