In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Herzog Christoph von Württemberg dankt Abt Sebastian [Lutz, genannt Hebenstreit] von Bebenhausen wegen dessen Kondolenzschreiben nach dem Tod Herzog Ulrichs und verspricht, das Kloster Bebenhausen in seinen Schutz und Schirm zu nehmen.
Herzog Christoph von Württemberg dankt Abt Sebastian [Lutz, genannt Hebenstreit] von Bebenhausen wegen dessen Kondolenzschreiben nach dem Tod Herzog Ulrichs und verspricht, das Kloster Bebenhausen in seinen Schutz und Schirm zu nehmen.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bü 80
Bü 020a, S. 84
Bebenhausen >> Allgemeiner Teil >> Allgemeines zur Geschichte
3. Mai 1550-14. November 1550
Konzept und Entwurf des Abts Sebastian [Lutz, genannt Hebenstreit], dass er zwar den begehrten Wein hergeben wolle, aber die Frucht nicht geben könne von 1550 Juni (2-fach)
Schreiben an Herzog Ulrich von Württemberg, die Lieferung von 200 Ohm Wein und 200 Malter Dinkel als Stipendium in Tübingen betreffend. Nürtingen, den 3. Mai 1550
3 St.
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 474 Bebenhausen